Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 273

Labelwatch: Hannes Roether - "Wenn Männer zu Kerlen werden"



Wer im Netz nach Fotos von Hannes Roether sucht, wird schnell verzweifeln. Der Gründer des gleichnamigen deutschen Labels ist medienscheu und mag es rein gar nicht, wenn seine Person zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Das hat, wie er einmal in einem Interview erklärte, auch einen guten Grund:
"Bei mir geht es ja vor allem um meine Arbeit und es geht nicht um mich. Und wer mich kennenlernen möchte, der geht am besten einfach in meine Läden und da sieht er mich. Also da sieht er viel, viel mehr von mir, als er sieht, wenn er mich sieht. (…) Und weil ich eben diese Plätze habe, kann ich mich komplett zurücknehmen. Das ist für mich auch sehr angenehm."

Image may be NSFW.
Clik here to view.
via Hannes Roether

Image may be NSFW.
Clik here to view.
via Hannes Roether

Image may be NSFW.
Clik here to view.
via Hannes Roether

Anfang letzten Jahres stattete Matthias dem Wahlmünchner einen Besuch in seinem Atelier in der alten Kuvertfabrik in Pasing ab - wie auch in seinen Läden in Berlin und München kriegt man auf den ersten Blick ein Gefühl dafür, was Roether wichtig ist: Wertigkeit, hohe Qualität, nachhaltige Materialien und Liebe zum Detail. Gut möglich, dass die Holzfiguren, die dort zur Deko stehen, eigenhändig vom Designer geschnitzt wurden - der tankt nämlich sehr gern im Grünen auf und ist äußerst naturverbunden.


Der studierte Maschenkonfektionstechniker gründete 2005 sein eigenes Label nachdem er bereits für andere Modefirmen gearbeitet hatte und in der Türkei von einem Produzenten angesprochen wurde. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte. 
Das Geheimnis seiner Entwürfe ist die klare Linie: hohe Qualität, Funktionalität, gedeckte Farben, simple und doch moderne Schnitte, viel Strick und Wolle. 

"Also ich kriege immer wieder ein Feedback auch von Männern, das ist erstaunlich, dass die, wenn sie in einer Klamotte stecken, zu Kerlen werden. Also das heißt, sie werden von ihren Partnern als Kerle wahrgenommen. (…) Das kehrt irgendwie das Männliche nach außen, ohne das schreiend oder plakativ zu tun. Das heißt, das läuft natürlich auch über die Stoffe, die ich einsetze. Die kommen oftmals aus einer Arbeiterästhetik. Dann geht es aber auch beim Strick darum, ich sage mal alles Unnötige wegzulassen und dadurch kann sich der Träger gar nicht mehr so verstecken hinter etwas, sondern der dringt nach draußen. Und mit dem Nach-Draußen-Dringen kommt noch eine extrem männliche Komponente dazu"erklärt Roether. Underline your personality without Dressing up - das trifft es wohl auf den Punkt.

Im Store führen wir Hannes Roether für Herren bereits seit über einem Jahr. Hier ein Blick in die aktuelle Kollektion












Image may be NSFW.
Clik here to view.
Photos via Hannes Roether International


- Kimberly

Viewing all articles
Browse latest Browse all 273

Trending Articles