![]() |
Bild via Stone Island |
Der Name Stone Island, ursprünglich von Ostis Frau Daniela als "isola di pietra" (auf deutsch 'Steininsel') vorgeschlagen, soll die Freiheit einer Insel und die Unverwüstbarkeit von Stein symbolisieren.
![]() |
Carlo Rivetti - Bild via Stone Island |
Innovationen
Neue, teils futuristisch anmutende, Produktentwicklungen Ostis der 1980er Jahre, für die zum Teil spezielle Industriemaschinen geschaffen werden mussten und welche oftmals mit Patenten einhergingen, waren bspw. mit einer (hauchdünnen) Gummi-Schicht einseitig bezogene Baumwolle (Stone Island Raso Ray Parka, 1983), Wolle (Stone Island Rubber Wool Parka, 1986) oder Flachs (Stone Island Rubber Flax Jacket, 1987), um Wasserdichtigkeit zu erzeugen, sowie ein Stoffmaterial, das nach einer Quarz-Behandlung durch Wärmeeinwirkung seine Farbe veränderte (Stone Island Ice Jacket, 1985), mit Stahl-Fäden versetztes Stoffmaterial (Stone Island Pure Metal Shell Jacket, 1988) und die Verarbeitung vonGlaspartikeln im Obermaterial (Stone Island Reflective Jacket, 1989).
Markenzeichen von Stone Island ist der abnehmbare Kompass-Badge. Das Label ist in den 1980er Jahren übrigens vor allem durch die Beliebtheit bei britischen Fußball-Hooligans bekannt geworden und betrieb zeitweise sogar einen eigenen "Football Blog".
![]() |
Drake in Stone Island - Bild via Pinterest |
![]() |
Steven Spielberg in Stone Island - Bild via Pinterest |